So funktioniert der Verkaufsprozess (maklergeführt)
Engagement und Vertraulichkeit
Sie beauftragen den Makler, einen Verkauf zu prüfen.
Der Broker erteilt eine gegenseitige Geheimhaltungsvereinbarung , damit Sie vertrauliche Daten (Finanzdaten, Datenverkehr, Spieler-KPIs, Anbieterbedingungen, AML/RG-Richtlinien) sicher offenlegen können. Geheimhaltungsvereinbarungen sind in dieser Phase Standard.
Erste Faktenermittlung und Teaser/Prospekt
Nach der Geheimhaltungsvereinbarung füllen Sie einen strukturierten Prospektfragebogen (auf Ihr Modell zugeschnitten; überspringen Sie nicht zutreffende Fragen).
Der Makler führt ein Kennenlerngespräch (Zoom/Meet), um Werttreiber und Verkaufsgründe (z. B. Kapitalumverteilung, regulatorische Wende, Partnerausstieg) zu verstehen. Eine klare Begründung stärkt das Vertrauen des Käufers.
Datenraumvorbereitung (letzte 12–36 Monate)
Stellen Sie Verkehr und Umsatz nach Produkt/Geo/Anbieter, Händlerauszüge, Spieleserverberichte, CRM-Kohorten, Rückbuchungen, Boni, KYC/AML-Kennzahlen, RG-Interventionen und Plattform-/Anbieterverträge bereit.
Geben Sie den Lizenzstatus und Verpflichtungen im Zusammenhang mit einem Kontrollwechsel (diese erfordern häufig die Genehmigung der Aufsichtsbehörde). Beispielsweise die MGA die Einreichung von Unterlagen für qualifizierte Änderungen der Beteiligungsverhältnisse vor; ähnliche Regeln gelten in anderen wichtigen Rechtsräumen.
Brokerbewertung und Markteinführung
Der Broker überprüft SEO/Marke, Zahlungsstapel, Plattformportabilität, Compliance-Haltung und Finanzen, um eine Bewertungsansicht und Preisstrategie zu entwickeln.
Sie genehmigen den Angebotspreis und die Struktur des Deals (Barzahlung bei Abschluss vs. Verkäuferfinanzierung/Earn-out). Benchmarks für Online-Unternehmen beziehen sich oft auf Rentabilität und Risiko; die Auswahl der Struktur wird von Abwanderungsraten, regulatorischen Risiken und Konzentrationsrisiken bestimmt.
Käuferzielgruppe und -qualifizierung
Der Broker vermarktet die Gelegenheit vertraulich an geprüfte strategische Käufer und Fonds.
Interessenten unterzeichnen Geheimhaltungsvereinbarungen und legen einen Finanzierungsnachweis , bevor sie den vollständigen Datenraum erhalten. (Eine Filterung ist unerlässlich; nur ein kleiner Teil der Teilnehmer sind echte Entscheidungsträger.)
Management-Anrufe und Fragen und Antworten
Führen Sie strukturierte Anrufe mit Käufern durch und behandeln Sie dabei den Technologie-Stack, den Lizenzierungspfad, die geografischen Gebiete, das PSP-Risiko, RG/AML und Migrationsoptionen.
Erwarten Sie ausführliche Einblicke in die Haltung von Curacao/MGA/Kahnawake und die laufenden Reformen (z. B. von Curaçao LOK auf B2C/B2B-Lizenzen und strengere Compliance).
Indikative Angebote → LOI
Käufer reichen IOIs ; Sie erstellen eine engere Auswahl, um über wichtige Hebel (Preis, Struktur, Treuhandkonto, Übergangsunterstützung, Exklusivität) zu verhandeln.
Der bevorzugte Bieter stellt eine Absichtserklärung mit Exklusivität und Sorgfaltszeitplan aus.
Bestätigende Due Diligence
Rechtliches: Unternehmen, geistiges Eigentum, Verträge, Partnervereinbarungen, Zustimmungen bei Kontrollwechseln, Datenschutz (DSGVO) und Benachrichtigungen/Genehmigungen von Aufsichtsbehörden.
Regulierung/Geldwäschebekämpfung: Eignung, Richtlinien, Verfahren und Berichterstattung (z. B. Maltas sektorspezifische Leitlinien zur Bekämpfung der Geldwäsche); in einigen Rechtsräumen ist vor dem Abschluss eine vorherige Genehmigung erforderlich.
Finanzen/Steuern: Umsatzrealisierung (Bonuskosten, PSP-Gebühren), Verbindlichkeiten und Rückforderungen.
Technik/Betrieb: Plattformportabilität, Quellcode-/Lizenzbeschränkungen, Inhalts-/Anbieterzuweisungen.
Endgültige Dokumente
Kaufvertrag für Vermögenswerte oder Anteile (APA/SPA) , der die Bedingungen der Aufsichtsbehörde, Preisanpassungen, Earn-out-Mechanismen, Wettbewerbsverbote und Übergangsdienste berücksichtigt.
Der Abschluss ist häufig an die Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde geknüpft (z. B. Änderung der qualifizierten Beteiligung durch die MGA).
Geldfluss, Treuhandkonto und Übergabe
Der Käufer überweist die Gelder gemäß dem SPA/APA-Zeitplan das Treuhandkonto
Zu den Freigabebedingungen: Domäne/DNS, Plattformanmeldeinformationen, CRM/exportierte Daten (sofern rechtmäßig), Anbieterhinweise, PSP-Übergabe, Affiliate-Sub-IDs, Analysen und Code/IP (sofern enthalten).
Die Migration und der Support nach der Schließung erfolgen gemäß dem vereinbarten Übergangsplan.
Realitätscheck zur Einhaltung wichtiger Vorschriften (nach Gerichtsbarkeit)
Malta (MGA): Änderungen der qualifizierten Beteiligung/Kontrolle erfordern eine Benachrichtigung und Genehmigung; im SPA sind Dokumentation und Zeitpläne zu erwarten.
Curaçao: Laufende LOK -Reformen modernisieren das System (B2C/B2B-Lizenzierung, zentralisierte CGA, strengere Compliance). Alte Unterlizenzen und Übergänge wirken sich auf die Strukturierung und den Zeitpunkt der Geschäfte aus.
Kahnawà:ke: Gesetzesänderungen und Schwerpunkt auf den Regeln für elektronische Spiele; Änderungen bei der Kontrolle/Besitzverhältnissen müssen mit den Anforderungen der Kommission übereinstimmen.
Kapitalisierung und Eignung: Erwarten Sie Mindestkapital- und Eignungstests in den wichtigsten EU-Regimen (z. B. MGA-Kapitalanforderungen nach Lizenztyp).
Tabelle zur Deal-Bereitschaft (Was Käufer verlangen vs. was vorbereitet werden muss)
Arbeitsablauf | Käuferfokus | Was ist vorzubereiten | Eigentümer | Wann |
---|---|---|---|---|
Lizenzierung und Regulierung | Kontrollwechselpfad, Zeitpunkt, aufschiebende Bedingungen | Lizenzzertifikate, Regulierungskorrespondenz, der MGA-Strukturänderungsanträge , Compliance-Organigramm | Recht/Compliance | Vorbörslich |
AML/RG | Verfahren und Nachweis ihrer Wirksamkeit | AML-Richtlinie, EDD-Beispiele, SAR-Protokolle (redigiert), RG-Interventionsprotokolle, Schulungsaufzeichnungen | Einhaltung | Vorbörslich |
Finanzen | Echte Rentabilität, Cashflow, Verbindlichkeiten | Gewinn- und Verlustrechnung (36 Mio.), MRR/NRR-Kohorten, PSP-Gebühren, Bonus-/Vergütungstabellen, Steuererklärungen, Schuldenplan | Finanzen | Vorbörslich |
Technologie & Plattform | Portabilität, IP, Beschränkungen von Plattform/Anbietern | Plattformvertrag (Abtretung/Kündigung), Code-Eigentümerliste, API-Dokumente, Vorfallverlauf | CTO/Betrieb | Vorbörslich |
Inhalte/Anbieter | Spiel-/Inhaltsrechte und Umsatzbeteiligung | Anbieterverträge, Rev-Share-Pläne, Kündigungsfristen, Exklusivitäten | Legal | Vorbörslich |
Verkehr und SEO | Dauerhaftigkeit der Nachfrage | GSC/GA-Exporte, Backlink-Audit, Top-Keywords, Disavow-Protokoll, Strafverlauf | Marketing/SEO | Vorbörslich |
PSP und Betrug | Stabilität der Zahlungen | Acquirer-Liste, Rolling Reserves, KPIs für Betrug/Chargeback | Finanzen/Risiko | Vorbörslich |
Daten & Datenschutz | DSGVO und Datenportabilität | RoPA, DPA mit Anbietern, Einwilligungsprotokolle, Löschrichtlinien | Datenschutzbeauftragter | Vorbörslich |
HR/Schlüsselpersonen | Kontinuitätsrisiko | Schlüsselpersonenkarte, Aufbewahrung/TSAs, IP-Zuweisungen von Auftragnehmern | Personalwesen/Recht | LOI-Phase |
Zu den Quellen, die über Compliance- und Regulierungsmaßnahmen informieren, gehören die Leitlinien der MGA zu Eigentümerwechseln und Verfahren zur Bekämpfung von Geldwäsche, Aktualisierungen der LOK-Reform von Curaçao und Aktualisierungen der Regulierungsbehörden von Kahnawà:ke.
Praktische Hinweise zur Struktur
Asset-Deal vs. Share-Deal: Asset-Deals können Altlasten vermeiden, erfordern aber möglicherweise neue Lizenzen oder Genehmigungen. Share-Deals behalten Lizenzen/PSPs bei, lösen aber Kontrollwechselprüfungen . (Die Durchführbarkeit hängt von der Gerichtsbarkeit ab.)
Earn-outs und Verkäuferfinanzierung: Häufig, wenn Compliance oder Kohortenbeständigkeit eine Frage ist – verknüpfen Sie Tranchen mit dem Netto-Gaming-Umsatz (NGR) oder EBITDA und definieren Sie Bonuskosten, Betrugsverluste und PSP-Gebühren klar.
Treuhandkonto und CPs: Freigabe an Zustimmung der Aufsichtsbehörde, Zustimmung des Anbieters und Abschluss technischer Migrationen geknüpft.
FAQ
1) Kann ich meine Lizenz auf den Käufer übertragen?
Nicht unbedingt. In den meisten Ländern wird eine Lizenz nicht „übertragen“, sondern es erfolgt ein Anteilsverkauf (Eigentümerwechsel) oder der Käufer muss eine eigene Lizenz erwerben . Regulierungsbehörden wie die MGA verlangen für qualifizierte Anteilsänderungen eine Anmeldung/Genehmigung; ähnliche Regelungen gibt es in Kahnawà:ke und unter dem LOK-Regime von Curaçao. Planen Sie Ihre SPA-Bedingungen entsprechend.
2) Wie lange dauert der Prozess?
Typische Zeitspannen liegen zwischen 8 und 20 Wochen vom Mandat bis zum Abschluss, hauptsächlich abhängig von der Sorgfaltspflicht des Käufers und den Genehmigungen der Aufsichtsbehörden/Anbieter. Komplexe Migrationen oder Multi-Geo-Footprints verlängern diesen Zeitraum. (Der Zeitplan entspricht den Standard-M&A-Workflows im iGaming-Bereich.)
3) Muss ich AML/RG-Materialien offenlegen?
Ja – seriöse Käufer und ihre Berater werden AML-Richtlinien, Überwachungsnachweise und Schulungsprotokolle überprüfen (Maltas branchenspezifische AML-Richtlinien sind ein guter Maßstab für die erwartete Tiefe).
4) Was führt am häufigsten zum Scheitern von Deals?
Versteckte Compliance-Probleme, Provider-/PSP-Verträge, die eine Übertragung blockieren , unklare IP-Eigentümerschaft und unzuverlässige Finanzdaten (Behandlung von Bonushaftungen, PSP-Rücklagen). Eine frühzeitige Datenraumvorbereitung verhindert Wertverlust.
5) Wir verfügen über eine Lizenz in Curaçao – was erwartet uns?
Die LOK-Reformen wandeln die Lizenzierung in B2C/B2B um und erhöhen die Compliance. Käufer werden Ihren Umstellungsplan, die CGA-Kontaktpunkte und das Timing-Risiko genau prüfen. Berücksichtigen Sie dies in den LOI-/SPA-Bedingungen.
6) Brauche ich vom ersten Tag an einen Anwalt?
Ja – beauftragen Sie einen Anwalt mit Erfahrung im Bereich iGaming-Regulierung, um die Schritte zum Kontrollwechsel zu planen und SPA/APA mit aufschiebenden Bedingungen , Datenschutz und Earn-out-Mechanismen zu entwerfen. (Ihr Makler koordiniert die Arbeitsabläufe.)