Willkommen in unserer Wissensdatenbank
< Alle Themen
Drucken

Unternehmensbewertung: Eine Liste der zu berücksichtigenden Faktoren

Offensichtlich hat ein profitableres Unternehmen einen höheren Wert . Allerdings haben zahlreiche andere Elemente Einfluss auf den Wert Ihres Unternehmens.

Risiko und Rendite in Einklang bringen

Der Hauptgrund für die Bereitschaft eines Käufers, einen Aufschlag für Ihr Unternehmen zu zahlen, hängt von seiner Risikowahrnehmung und potenziellen Rendite ab. Alles, was die damit verbundenen Risiken verringert oder die Wahrscheinlichkeit eines signifikanten Wachstums erhöht, steigert den Wert des Unternehmens . Käufer vergleichen das Risiko-Rendite-Verhältnis beim Erwerb Ihres Unternehmens mit dem von alternativen Anlagen wie Immobilien und Aktien.

Sehen Sie sich die folgende Liste zur Verbesserung an

Wir haben eine umfangreiche Liste von Faktoren zusammengestellt, die den Wert Ihres Unternehmens beeinflussen können. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Überlegungen auf Ihre spezifische Situation zutreffen, kann eine gründliche Überprüfung die Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten Ihres Unternehmens aufdecken, um seinen Wert zu maximieren. Wenn Sie einen Einblick in diese Faktoren gewinnen, können Sie die Vielfalt der Variablen erfassen, die eine Rolle spielen können.

Das Unternehmen

  • Berücksichtigen Sie das Wachstumspotenzial des Unternehmens.
  • Bewerten Sie die damit verbundenen Risiken.
  • Beachten Sie die Betriebsdauer des Unternehmens.
  • Bewerten Sie die Skalierbarkeit des Unternehmens.

Die Branche

  • Berücksichtigen Sie die Eintrittsbarrieren der Branche.
  • Bewerten Sie die Auswirkungen der Technologie auf das Unternehmen und seine Branche.
  • Beachten Sie alle jüngsten Branchenakquisitionen.
  • Verstehen Sie die Wettbewerbslandschaft: gesättigte, konsolidierte, fragmentierte oder kleine Unternehmen.
  • Bestimmen Sie die Rentabilitätsposition des Unternehmens innerhalb der Branche.
  • Analysieren Sie, wie durchschnittliche Transaktionswerte mit der Branchennorm übereinstimmen.
  • Vergleichen Sie die Margen des Unternehmens mit Branchenkollegen.
  • Identifizieren Sie die Saisonalität, Zyklizität oder Antizyklizität der Branche.

Wettbewerb

  • Bewerten Sie die Wettbewerbslandschaft der Branche. Ist es begrenzt oder stark?
  • Bewerten Sie die potenzielle Bedrohung durch künftigen direkten oder indirekten Wettbewerb.
  • Berücksichtigen Sie die Auswirkungen von Eintrittsbarrieren. Sind sie ein Problem?
  • Untersuchen Sie die Markteintrittsbeschränkungen.
  • Informieren Sie sich über Schutzmaßnahmen gegen übermäßigen Wettbewerb.
  • Stellen Sie fest, ob ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil besteht.
  • Prüfen Sie, ob der Wettbewerbsvorteil schwer zu reproduzieren ist.

Produkte

  • Berücksichtigen Sie das Potenzial für Preiserhöhungen, da diese sich direkt auf das Endergebnis auswirken.
  • Bewerten Sie die Auswirkungen bevorstehender Produktentwicklungen auf den Unternehmenswert.
  • Beurteilen Sie, ob es sich bei dem Unternehmen eher um Spezialangebote als um Waren handelt.
  • Untersuchen Sie die positiven Branchen- oder Produktaussichten.
  • Stellen Sie fest, ob das Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen mit hoher Nachfrage anbietet.
  • Erkunden Sie die Machbarkeit einer Erweiterung von Produktlinien oder Dienstleistungen.
  • Analysieren Sie den Besitz von geistigem Eigentum wie Patenten, Marken und Geschäftsgeheimnissen.
  • Bestätigen Sie den proprietären Charakter der verwendeten Technologie.

Marketing

  • Ist es möglich, die Marketingmethoden zu automatisieren und zu replizieren, oder hat sich das Unternehmen stark auf Ihre persönlichen Verkaufs-, Networking- oder Marketingbemühungen verlassen?

Kunden

  • bei persönlichen Beziehungen zwischen Ihnen und Ihren Kunden die Gefahr, dass diese das Unternehmen verlassen, wenn Sie das Unternehmen nicht mehr besitzen?
  • Sind Kundenverträge eine Notwendigkeit für Ihren Geschäftsbetrieb?
  • Ist die Kundenkonzentration begrenzt, sodass nicht mehr als 10 % des Umsatzes von einem einzelnen Kunden stammen?
  • Haben Sie solide Kundenverträge abgeschlossen?
  • Sind Ihre Kundenbeziehungen stark und etabliert?
  • Lebt Ihr Unternehmen auf einer soliden Grundlage an Empfehlungen?
  • Ist Ihr Kundenstamm sowohl belastbar als auch diversifiziert?
  • Ist Ihr Unternehmen auf eine treue und wiederkehrende Kundengruppe ausgerichtet?
  • Zeigen Ihre Kunden durchgängig eine hohe Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit?
  • Wie hoch ist die Kundenbindung?
  • Gibt es Bedenken hinsichtlich der Kundenkonzentration?
  • Wie breit ist die Vielfalt innerhalb Ihres Kundenstamms?

Operationen

  • Verfügt Ihr Unternehmen ggf. über einen erstklassigen und begehrten Standort?
  • Sind robuste Geschäftskontrollen in Ihren Betrieb integriert?
  • Haben Sie die Abläufe, Richtlinien und Verfahren Ihres Unternehmens sorgfältig dokumentiert?
  • Gibt es potenzielle regulatorische Herausforderungen oder bevorstehende rechtliche Angelegenheiten?
  • Ist das regulatorische Umfeld minimal oder stabil und stellt es möglicherweise eine vorteilhafte Eintrittsbarriere dar?
  • Verfügt Ihr Unternehmen über eine umfangreiche Erfolgsbilanz (wobei eine längere Geschichte vorzuziehen wäre)?
  • Gibt es eingeschränkte oder laufende Garantieverpflichtungen?
  • Ist Ihr Geschäftsmodell auf Skalierbarkeit ausgelegt?
  • Wenn eine physische Einrichtung den Kern Ihres Unternehmens bildet, ist sie für eine Erweiterung anpassbar?
  • Ist das Motiv Ihres Verkaufs nicht dringlich?

Lage und Ausstattung

  • Ist die Immobilie Eigentum oder verpachtet?
  • Sichert sich das Unternehmen bei Eigentumsimmobilien die Immobilie zu einem wettbewerbsfähigen Marktpreis?
  • Wenn die Immobilie vermietet ist, stimmt der Mietvertrag mit den vorherrschenden Marktpreisen überein? Ist die Immobilie zum Kauf geöffnet?
  • Ist eine Verlagerung des Unternehmens in einen anderen geografischen Markt möglich?
  • Gibt es geleaste Anlagen? Wenn ja, fällt das Leasing in die Kapital- oder Betriebskategorie?

Personal

  • Ist Ihr Managementteam erfahren und kompetent?
  • Verfügen Sie über durchsetzbare Geheimhaltungs- und Abwerbevereinbarungen?
  • Sind Schlüsselpersonen an Verträge gebunden?
  • Unterliegt das Personal in Schlüsselpositionen einem Abwerbe- oder Wettbewerbsverbot?
  • Wird die Lohn- und Gehaltsabrechnung durch nicht berufstätige Familienangehörige belastet?
  • Verlassen Sie sich stark auf bestimmte Mitarbeiter?
  • Sind Ihre entscheidenden Mitarbeiter entschlossen, auch nach dem Verkauf weiterzumachen?
  • Wie hoch ist das wöchentliche Engagement der Eigentümer?
  • Beziehen die Eigentümer ein Gehalt?
  • Tragen Familienmitglieder unbezahlte Arbeit bei?
  • Wie robust ist Ihr Führungsteam?
  • Verfügt das Managementteam über eine solide Erfolgsgeschichte?
  • Wie hoch ist die jährliche Mitarbeiterfluktuation?
  • Übertreffen oder bleiben die Löhne hinter den Branchennormen zurück?

Vermögenswerte

  • Ist Ihre Ausrüstung modern und gepflegt?
  • Stehen bei Ihnen aufgeschobene Wartungsarbeiten an?
  • Welcher Anteil Ihrer Ausrüstung ist geleast?

Finanzen

  • Wie hoch ist das notwendige Betriebskapital für einen reibungslosen Betrieb?
  • Wie hoch ist die jährliche Zuweisung für Kapitalverbesserungen? (Kluge Käufer ziehen die Kapitalinvestitionen von der Berechnung des Betriebskapitals ab.)
  • Sind die Finanzunterlagen absolut korrekt?
  • Setzt das Unternehmen LIFO, FIFO oder eine andere Inventarisierungsmethode ein? Wenn ja, wie wirkt sich dies auf das Ergebnis aus?
  • Gibt es veraltetes Inventar und wurde es abgeschrieben?
  • Basieren Finanzdaten auf Bargeld oder auf Periodenrechnung? Werden die Rückstellungen im Falle einer Rückstellung korrekt ausgeführt?
  • Sind die Umsätze konstant, steigen sie oder sinken sie?
  • Verfügt das Unternehmen über wiederkehrende Einnahmequellen?
  • Haben sich kurzfristige Umsatzsteigerungen auf die Konditionen ausgewirkt?
  • Sind die Bruttogewinnmargen stabil, verbessern sie sich oder sinken sie?
  • Wie gesund sind Forderungen?
  • Wie ist die finanzielle Leistung des Unternehmens im Vergleich zu Mitbewerbern?
  • Ist ein positives Umsatzwachstum absehbar?
  • Wie hoch ist das jährliche Minimum für Investitionsausgaben?
  • Was sind die Grundinventaranforderungen?
  • Ist der Cashflow-Zyklus kurz?
  • Sind die Forderungen in einem guten Zustand?
  • Sind die Bruttomargen robust?
  • Stimmen Steuererklärungen mit Jahresabschlüssen überein?
  • Gibt es nicht gemeldete Einnahmen (z. B. Barverkäufe)?
  • Sind die Finanzberichte klar und präzise?
  • Konzentriert sich das Unternehmen eher auf den Wert als auf den Preiswettbewerb?
  • Ist das Einkommen zuverlässig wiederkehrend? (Hinweis: Unterscheidet sich vom Folgegeschäft)
  • Ist die lokale, regionale oder nationale Wirtschaft robust?
  • Sind strenge Buchhaltungskontrollen fest verankert?

Legal

  • Gibt es laufende Rechtsstreitigkeiten?
  • Verfügt das Unternehmen über wertvolles geistiges Eigentum?
  • Gibt es geschützte Geschäftsgeheimnisse?
  • Verfügt das Unternehmen über einen robusten Versicherungsschutz?

Der Verkauf

  • Wer ist der potenzielle Käufer: individuell, strategisch oder finanziell?
  • Handelt es sich bei dem Verkauf um eine Vermögens- oder Aktientransaktion?
  • Sind Sie offen für eine Teilfinanzierung?
  • Ist ein Wettbewerbsverbot Teil des Plans? Wenn ja, wie lange dauert es?
Inhaltsverzeichnis