Können Sie mir kurz eine Einschätzung zum Wert meines Unternehmens geben?
Können Sie meine Finanzdaten überprüfen und eine kurze Wertschätzung abgeben? Ich bin nicht auf der Suche nach einer formellen Bewertung oder Bewertung. Ich brauche einfach eine schnelle Figur. Ich bin optimistisch, dass Sie mit Ihrem offensichtlichen Fachwissen mein Unternehmen und eine grobe Schätzung seines Wertes abgeben können. Ist das machbar?
Die Bewertung eines Unternehmens erfordert sowohl qualitative als auch quantitative Überlegungen. Es ist nicht möglich, einen Blick auf eine Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) – einen quantitativen Aspekt – zu werfen und den Wert eines Unternehmens innerhalb weniger Minuten genau einzuschätzen. Die Durchführung einer gründlichen Bewertung des potenziellen Werts eines Unternehmens erfordert aufgrund der Vielzahl von Faktoren Zeit.
Um den Wert eines Unternehmens zu verstehen, muss man seine Stellung im Vergleich zu anderen Unternehmen in der Branche analysieren. Sowohl die Wachstumsaussichten als auch die Risikofaktoren eines Unternehmens müssen unbedingt verstanden werden. Selbst ein scheinbar unbedeutender Faktor – wie ein neuer Wettbewerber oder ein stetiges Umsatzwachstum – kann den Wert eines Unternehmens um bis zu 50 % oder mehr beeinflussen.
In meiner früheren Karriere habe ich kostenlose und wertvolle Meinungen abgegeben. Allerdings wurde mir bald klar, dass dies für Geschäftsinhaber . Wie das Sprichwort sagt: Sie bekommen, wofür Sie bezahlen. In diesen Fällen konnte ich nur fundierte Vermutungen anbieten, ähnlich wie beim Werfen eines Pfeils auf ein Brett – ich traf etwa die Hälfte der Zeit das Ziel und verfehlte die andere Hälfte völlig.
Warum? Der Mangel an Vergütung für meine Zeit bedeutete, dass ich mich nicht eingehend mit dem Verständnis der Unternehmen und ihrer Branchen befassen konnte. Die Bewertung eines Unternehmens erfordert viele Überlegungen und Fragen.
Stellen Sie sich beispielsweise ein Szenario vor, in dem ein Eigentümer angibt, dass sein Fertigungsbetrieb ein EBITDA . Es mag einfach erscheinen: Viele produzierende Unternehmen verkaufen mit einem Vielfachen von 5,0, was auf einen Wert von rund 5 Millionen US-Dollar hinweist. Dieses Beispiel ist jedoch voller Komplexität.
Was wäre, wenn die drei größten Kunden 70 % des Umsatzes ausmachen würden? Was wäre, wenn der Umsatz in den letzten drei Jahren kontinuierlich um 5 % pro Jahr zurückgegangen wäre? Was ist, wenn es um 20 %, 30 % oder 40 % pro Jahr wächst? Sinken die Bruttomargen ? Ist der jüngste Umsatzanstieg auf eine gelockerte Kreditpolitik zurückzuführen? Ist das Unternehmen stark vom Eigentümer abhängig, ohne dass ein Managementteam vorhanden ist? Sind wichtige Mitarbeiter nicht bereit zu bleiben? Befindet sich die Branche im Abschwung? Ist kürzlich ein gut unterstützter Konkurrent auf den Plan getreten? Verlangt der Eigentümer eine Barzahlung ? Ist der Umsatz unvorhersehbar? Ist das EBITDA inkonsistent? Gibt es eine aufgeschobene Wartung? Und die Liste geht weiter.
Viele Fragen und wir haben Antworten. Um einen Einblick in unseren Ansatz zur Unternehmensbewertung , lesen Sie weiter.
Unser Prozess zur Unternehmensbewertung
Die Bewertung eines Unternehmens erfordert die Analyse zahlreicher Faktoren. Diese umfassende Bewertung ermöglicht es uns, eine objektive Meinung über seinen Wert abzugeben. Mit begrenzten Informationen können wir den Wert zunächst typischerweise auf einen Bereich von 30 % bis 50 % schätzen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich dieser Bereich nur in eine Richtung erstreckt, was einem Gesamtwertbereich von 60 % bis 100 % entspricht.
Wenn wir tiefer in die Besonderheiten des Unternehmens eintauchen, können wir den Bereich normalerweise auf 10 % bis 20 % eingrenzen.
Für einen Wertbereich von 30 % bis 50 % (ohne Kenntnis Ihres Unternehmens): Wenn Ihr Unternehmen einen Wert von 5 Millionen US-Dollar hat, könnte unsere Schätzung zwischen 2,5 und 7,5 Millionen US-Dollar liegen. Doch ohne Einblicke in Ihr Unternehmen ist es nicht möglich, genau zu bestimmen, wo es in diesem Bereich liegt.
Für einen Wertbereich von 10 % bis 20 % (mit Kenntnissen über Ihr Unternehmen): Wenn Ihr Unternehmen einen Wert von 5 Millionen US-Dollar hat, könnte unsere Schätzung zwischen 4 und 6 Millionen US-Dollar liegen. In diesem Szenario können wir, ausgestattet mit fundierten Kenntnissen über Ihr Unternehmen, angeben, wo Ihr Unternehmen wahrscheinlich innerhalb der Spanne steht. Wir können die spezifischen Faktoren hervorheben, die sich auf den Wert eines Unternehmens auswirken, und Ihnen präzise Hinweise geben, wie Sie diesen Wert beeinflussen können.
Warum Geschwindigkeit und Genauigkeit selten koexistieren
Stellen Sie sich ein Affiliate -Netzwerk vor, das 1 Million € in EBITDA veröffentlicht. Wenn wir das Überschrift der Branche für verkehrsgetriebene Vermögenswerte-z. Was ist jedoch, wenn 75 Prozent der Einnahmen von einem einzelnen nordischen Betreiber, dessen Lizenzverlängerung ungewiss ist? Was ist, wenn Googles letzter Algorithmus -Update über Nacht halbiert den organischen Datenverkehr aktualisiert hat? Oder die Kosten für die Kundenakquisition sind gegenüber dem Vorjahr um 30 Prozent gestiegen? Jede dieser Realitäten würde das Vielfache reduzieren. Umgekehrt könnten diversifizierte GEOs, kugelsichere Einhaltung, wiederkehrende Einnahmen und proprietäre Technologie 6–7 × rechtfertigen.
Aufgrund dieser beweglichen Teile umfasst mein erster Bestandteil eines unbekannten Unternehmens eine Genauigkeitsbande von rund 30 bis 50 Prozent. Sobald ich detaillierte Daten habe, kann ich dies in der Regel auf 10–20 Prozent einschränken - genau genug für die Refinanzierung, die Zusammenfassung oder einen strukturierten Verkauf.
Unser disziplinierter Sechs-Schritte-Bewertungsrahmen
Der Prozess von Casinosbroker ist für Igaming-Betreiber mit kleiner und mittlerer Kapital ausgelegt, die zwischen 0,5 und 10 Mio. EUR an jährlichem EBITDA wechseln. In Umriss:
Datenernte. Wir bitten drei bis fünf Jahre P & Ls- und Bilanzen, AR/AP -Alterung und monatliche GGR/NGR -Splits.
Strategischer Fragebogen. Eine Fünf- bis Zehn-Seiten-Checklist-Sonden-GEO-Mischung, Bonuskosten, Lizenzstatus, Verkehrskanäle, CRM-Raffinesse, K-Faktor und vieles mehr. Ein Follow-up-Anruf verdeutlicht die Erzählung hinter den Zahlen.
Normalisierung. Gemeinsam melden wir uns an Eintreffer, Eigentümer hinzufügen Backs, Hochwassermarketing und aufgeschobene Einnahmen, sodass die Cash-Gewinne die wirtschaftliche Realität widerspiegelt.
Tiefdive -Analytik. Unsere internen Modellflaggen Margendrift, Kohortenverfall, Abwanderung, SEO -Volatilität und regulatorische Meilensteine.
Marktbenchmarking. Wir schichten Präzedenzfalltransaktionen, COMPs mit öffentlichen Mitarbeitern und den aktuellen Appetit von strategischen Konsolidatoren und PE-Fonds.
Modellsynthese und Workshop. Wir planen ein Bewertungsband, verteidigen jede Annahme und kartieren taktische Hebel, die den Mittelpunkt nach Norden bewegen können.
End-to-End-die Übung konsumiert mindestens zehn Beraterstunden-aber es richtet Gründer mit umsetzbarer Einsicht, nicht nur mit einer Nummer.
Bewertungsstufe | Typische Informationssatz | Genauigkeitsband | Gründerzeit erforderlich | Illustratives Ergebnis* |
---|---|---|---|---|
"Blind" Desktop Review | Basic P & L + Überschrift KPIs | ±30–50 % | <1 Stunde | 2,5 bis 7,5 m auf einer Basis in Höhe von 5 m € |
Strukturierte Bewertung (unser Prozess) | Vollständige Finanzdaten, Fragebogen, Fragen und Antworten | ±10–20 % | 3–5 Stunden | € 4,0–6,0 m Bereich, wobei die wichtigsten Werttreiber geschrieben wurden |
*Nimmt einen Igaming-Operator mit mittlerem Markt an; Die tatsächlichen Bereiche variieren je nach Teilsektor.
Vor- und Nachteile einer schnellen Schätzung
Vorteile
Nullkosten und nahezu instantiertes Feedback.
Nützlich als lässige „Vernunftprüfung“ für die persönliche Planung.
Nachteile
Eine hohe Fehlerrand kann die Preisstrategie für die Preisgestaltung falsch leiten.
Ignoriert immaterielle Wert (Lizenzen, Tech -Stack, Benutzerdaten).
Risiken verankern Verhandlungen in einer willkürlichen Zahl, die Käufer untergraben werden.
Im Gegensatz dazu kostet eine strukturierte Bewertung und kostet die Zeit - und normalerweise eine Gebühr - zu einem strategischen Werkzeug: Sie quantifiziert den Aufwärtstrend, hebt Deal Killers frühzeitig hervor und unterstützt eine verteidigbare Erzählung vor Erwerber und Kreditgebern.
Fragen, die Sie bei der Bewertung eines Unternehmens stellen sollten
Hier sind einige Fragen, die wir stellen, um den Wert eines Unternehmens gründlich zu bewerten:
- Gibt es einen Unterschied zwischen Bargeld und periodengerechten Finanzwerten?
- Wird die periodengerechte Buchführung ordnungsgemäß durchgeführt?
- Erhalten Eigentümer Gehälter auf Marktniveau, unter oder über dem Marktniveau ?
- Sind Familienangehörige am Unternehmen beteiligt? Liegen ihre Gehälter unter, auf oder über dem Marktniveau ?
- Wie viele Stunden pro Woche widmen Eigentümer dem Unternehmen?
- Wie sind die Wachstumsaussichten des Unternehmens?
- Welche Risikofaktoren sind mit dem Unternehmen verbunden?
- Wie schneidet das Unternehmen im Vergleich zu seinen Branchenkollegen ab?
- Wie sind die Bruttomargen im Vergleich zu Branchenstandards?
- Verfügt das Unternehmen über wertvolles geistiges Eigentum?
- Ist der Umsatz stabil, steigt oder sinkt er?
- Gibt es Bedenken hinsichtlich der Kundenkonzentration?
- Gibt es wiederkehrende Einnahmen?
- Ist das Unternehmen auf einen umfangreichen Stammkundenstamm angewiesen?
- Kann das Unternehmen problemlos in ein anderes geografisches Gebiet verlagert werden?
- Ist der Verkäufer bereit, einen Teil des Kaufpreises zu finanzieren?
- Ist die Immobilie Eigentum oder verpachtet ? Wird die Miete bei Eigentum zum marktüblichen Satz gezahlt?
- Haben Mitarbeiter Arbeitsverträge oder Wettbewerbsverbote ?
- Wie robust ist das Managementteam, falls vorhanden?
- Seit wann besteht das Unternehmen?
- Handelt es sich bei dem wahrscheinlichen Käufer um eine Einzelperson, einen strategischen Käufer oder einen Finanzkäufer ?
- Ist der Verkäufer über die jüngsten Branchenakquisitionen informiert?
- Wie genau sind die Finanz- und Buchhaltungsunterlagen?
- Ist Ausrüstung geleast? Wenn ja, handelt es sich um ein Capital- oder Operating-Leasing?
- Wie viel Betriebskapital wird benötigt, um das Unternehmen zu führen?
- Wie ist die Wettbewerbslandschaft? Gesättigte, konsolidierte, fragmentierte, kleine Unternehmen ?
- Welchen Einfluss hat die Technologie auf Unternehmen und Industrie?
- Wie hoch ist die Aufmerksamkeits-/Abwanderungsrate des Kunden?
- Wie hoch ist die Mitarbeiterfluktuation?
- Ist der Umsatz in letzter Zeit stetig gewachsen?
- Unterliegt das Geschäft Saisonalität, Zyklizität oder antizyklischen Trends?
- Sind die Bruttogewinnmargen stabil, steigen oder sinken sie?
- Ist der Verkäufer bereit, ein Wettbewerbsverbot zu unterzeichnen? Wenn ja, wie lange?
- Welche Eintrittsbarrieren gibt es in der Branche?
- Wie hoch ist die jährliche Investition in Kapitalverbesserungen? (Hinweis: Erfahrene Käufer ziehen einen Betrag für das Betriebskapital ab.)
- Wie schneiden die durchschnittlichen Transaktionswerte im Vergleich zu Branchenkollegen ab?
- Verfügt das Unternehmen über Geschäftsgeheimnisse?
- Bestehen Kundenverträge?
- Liegt der Mietvertrag über oder unter dem Marktpreis ? Steht die Immobilie zum Verkauf?
- Gibt es laufende Produktentwicklungen, die den Geschäftswert ?
- Wie sind die Margen des Unternehmens im Vergleich zu Branchenstandards?
- Sind die Forderungen in einem guten Zustand?
- Wie skalierbar ist das Unternehmen?
- Können Marketingmethoden automatisiert werden oder sind sie zu sehr auf den persönlichen Einsatz des Eigentümers angewiesen?
- Sind wichtige Mitarbeiter bereit zu bleiben?
- Verfügt das Unternehmen über ausreichenden Versicherungsschutz?
- Welche Bestandsbuchhaltungsmethode wird verwendet? Hat sich dies erheblich auf das Ergebnis ausgewirkt?
- Ist ein Inventar veraltet? Wenn ja, wurde es abgeschrieben?
- Können die Preise erhöht werden? Insbesondere wirken sich Preiserhöhungen direkt auf das Endergebnis aus.
- Hat das Unternehmen die Handelskredite angepasst, um den kurzfristigen Umsatz zu steigern?
- Gibt es laufende Rechtsstreitigkeiten?
Häufig gestellte Fragen
Q1. Wie lange dauert der formale Prozess?
Etwa zwei Wochen, sobald wir vollständige Daten erhalten; schneller, wenn Ihre Konten sauber sind und Fragen umgehend beantwortet werden.
Q2. Verlassen Sie sich auf Steuererklärungen?
Nur als Kreuzprüfung. Managementkonten zeigen Trends und Saisonalität weitaus besser.
Q3. Auf welchem Mehrfach handeln Igaming -Unternehmen heute?
Affiliates holen typischerweise 3–6 × EBITDA-, B2C -Casino/Sport -Sport -Plattformen 6–9 × und B2B -Software -Lieferanten 8–12 ×, vorbehaltlich Wachstum, Lizenz -Fußabdruck und wiederkehrenden Einnahmequoten.
Q4. Wird ein Käufer zusätzlich für meine Curaçao -Lizenz zahlen?
Nicht wahrscheinlich. TIER-1-Regulierungsumsatz (z. B. UKGC, MGA, Ontario) befiehlt eine Prämie; Graumarktexpositionsrabatte Wert.
Q5. Kann ich die Bewertung erhöhen, bevor ich auf den Markt gehe?
Ja-Verschiebung des Verkehrs, Sperren von wichtigen Mitarbeitern, sichere mehrjährige Lieferantenverträge und Verschiebung in Richtung regulierter Geos. Jede dieser Aktionen erhöht das Vielfache mehr als die Kosten jemals.
Ihr Unternehmen ist eines Ihrer größten Vermögenswerte. Behandeln Sie seine Bewertung mit der gleichen Strenge, die Sie anwenden würden, wenn Sie sieben Figuren auf den super hohen Roller -Tischen einstellen. Wenn Sie über einen Verkauf, eine Zusammenfassung oder eine Investition von Minderheiten nachdenken, beginnen wir mit einer strukturierten Bewertung und einem offenen Gespräch darüber, wie Sie Ihr Unternehmen in das obere Ende der Wertschöpfung bewegen können. Wenden Sie sich an Casinosbroker, um einen kostenlosen Scoping -Anruf zu erhalten.